- Frohe Ostern!
- Wir für Elz! Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2016
- Unser Team für die Kommunalwahl 2016
- Endspurt!
- Eine solide Finanzplanung mit Verantwortungsbewusstsein für die nächsten Generationen! #wirfürelz
- Wir für Familien, #wirfürelz
- Keine Prostitution in Elz - CDU-Antrag erfolgreich umgesetzt
- Seniorenfastnacht im Pfarrheim: Schwarzer Humor mit Prinzenpaar und Kaiser
- Karnevalistischer Seniorennachmittag am 24. Januar 2016
- Sitzung der Gemeindevertretung
Vergessene Ostereier
- Details
- Created on Friday, 02 May 2014 06:19
- Written by Webmaster
CDU besichtigt Elzer Feuerwache
- Details
- Created on Sunday, 13 April 2014 08:16
- Written by Bastian Hoffmann
Die Wahl von Hilmar von Schenck zum neuen Gemeindebrandinspektor haben CDU-Fraktion und CDU-Mitglieder des Gemeindevorstands zum Anlass genommen, die Feuerwache der Gemeinde Elz zu besichtigen, um sich im direkten Gespräch über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Während der Führung mit dem neuen Brandinspektor wurde schnell deutlich, welch umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabe die Elzer Feuerwehr täglich bestreitet. „Wir haben die Größe eines mittelständigen Unternehmens, arbeiten mit professionellem Anforderungen, die nur durch ehrenamtliche Mitarbeiter erfüllt wird!“, stellte von Schenck das Selbstverständnis der Elzer Wehr dar.
Neben einer Vielzahl an aktiven Feuerwehrleuten kann die Feuerwehr auf eine gute technische Ausstattung zurückgreifen, die erst jüngst mit der Fortschreibung des Bedarfs- uns Entwicklungsplans durch die Gemeindevertretung für die nächsten Jahre sichergestellt wurde. Die Fraktions- und Vorstandsmitglieder konnten im Rahmen der Führung durch die Fahrzeughalle dann auch das erst kürzlich erworbene Drehleiterfahrzeug begutachten, das als Rettungsgerät einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Elzer Bürgerinnen und Bürger liefert.
Straßenschilder in den Gärten
- Details
- Created on Saturday, 29 March 2014 12:29
- Written by Bastian Hoffmann
Seit einigen Jahren findet eine rege Diskussion um eine Verbesserung der Situation in den Gärten nahe der Reithalle statt. Im Rahmen dieser wird immer wieder darauf hingewiesen, dass in und um einigen Kleingärten Ordnungswidrigkeiten begangen werden, die das friedliche Miteinander beeinträchtigen. Um wirkungsvoll gegen diese vorzugehen und für alle Anlieger ein Zusammenleben „Garten an Garten“ zu ermöglichen, ist es unumgänglich, dass die Ordnungsbehörden konkrete Hinweise bekommen, wo genau die Verstöße stattfinden. Daher bittet die CDU-Fraktion den Gemeindevorstand im Rahmen eines Antrages zu prüfen, ob die Wege mit konkreten Namen gekennzeichnet werden können, die auf kleinen Schildern angebracht im gesamten Gebiet aufgestellt werden. So ist es möglich, präzise Hinweise zu einzelnen Gartenparzellen etc. zu formulieren. Auch aus Sicht der Rettungskräfte ist eine entsprechende Markierung sicherlich sinnvoll, da im Notfall eindeutige Ortsbezeichnungen mitgeteilt und angefahren werden können.
Aus Sicht der CDU bietet es sich an, die Namensgebung thematisch zu bündeln. Beispielsweise wären Namen rund um heimische Obstsorten (Himbeerweg, Apfelweg, Brombeerweg etc.) denkbar. Eine Abstimmung des Themas könnte auch mit den Anliegern stattfinden, um Akzeptanz bei diesen zu finden.
Vandalismus an der Johanneskapelle – Elzer CDU bittet Schutzmaßnahmen für das Kulturdenkmals am Orstausgang in Richtung Niederhadamar zu überprüfen
- Details
- Created on Monday, 24 March 2014 17:06
- Written by Bastian Hoffmann
Die dem Schutzpatronen der katholischen Kirchengemeinde „St. Johannes der Täufer“ geweihte Johanneskapelle am Ortsausgang in Richtung Niederhadamar ist ein besonderer Ort für die Elzer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Insbesondere am Patronatsfest, dem „Gehannsdoach“ am 24. Juni findet die Verbundenheit in der Feier eines Gottesdienstes mit anschließendem Fest einen besonderen Ausdruck. Auch die Aufwertung der Kapelle durch die Installation einer historischen Glocke aus dem 18. Jahrhundert durch den Elzer Geschichts- und Museumsverein, die täglich um 11.00 Uhr läutet, zeigt, dass die Kapelle einen besonderen Stellenwert in Elz genießt.
Leider hat die abgelegene und dunkle Lage in den letzten Jahren aber immer wieder zu teils massivem Vandalismus an und rund um die Kapelle geführt. Gerade jüngst lässt sich eine starke Verunreinigung mittels Farbe im Eingangsbereich feststellen, aber auch das Gemäuer an sich ist an einigen Stellen eingeritzt und zerstört worden.
Um das Kulturdenkmal zu schützen, bittet die Elzer CDU- Fraktion daher in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung den Gemeindevorstand zu prüfen, wie die Beschädigungen/ Verunreinigungen mit Farbe an der Johanneskapelle kurzfristig beseitigt werden können und wie die Kapelle langfristig vor Vandalismus (beispielsweise mittels eines Gitters vor dem Eingangsbereich) geschützt werden kann.
Weiter wird angeregt, bei der konkreten Umsetzung sowohl die katholische Kirchengemeinde, als auch den Elzer Geschichts- und Museumsverein zu den Beratungen hinzuzuziehen, da sich beide in besonderer Form um das Wohl der Kapelle sorgen.
Endspurt!
- Details
- Created on Wednesday, 02 March 2016 15:58
- Written by Webmaster
Am 6. März finden die Kommunalwahlen statt, und der Wahlkampf hierzu geht langsam aber sicher in den Endspurt! Den heutigen Infostand im Ortskern haben über 30 Kandidatinnen und Kadidaten der CDU genutzt, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und über Ziele und Pläne der CDU zu informieren. Die Elzer Kommunalpolitiker rund um den Spitzenkandidaten Horst Kaiser haben dabei Unterstützung vom Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann und Landrat Manfred Michel bekommen. Ebenfalls kam die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende und Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich zu einem kurzen Gespräch an unserem Stand vorbei. |